Kyrill von Jerusalem

Kyrill von Jerusalem
Kyrill von Jerusalem,
 
Kirchenlehrer, * um 313, ✝ 386; wurde um 350 Bischof von Jerusalem. Kyrill vertrat in der Trinitätslehre einen gemäßigten Subordinatianismus und wurde in den arianischen Streitigkeiten mehrfach verurteilt und verbannt, stimmte aber später dem vom 2. ökumenischen Konzil in Konstantinopel 381 (dessen Teilnehmer er war) beschlossenen nicänokonstantinopolitanischen Glaubensbekenntnis zu. Von Kyrills Schriften wurden neben seinen Predigten die 24 Katechesen von Bedeutung für Liturgik, Katechetik und Sakramentenlehre. - Heiliger (Tag: 18. 3.).
 
Ausgabe: Opera quae extant omnia, herausgegeben von J.-P. Migne (1857); Opera quae supersunt omnia, herausgegeben von W. C. Reischl, 2 Bände (1848-60, Nachdruck 1967); Katechesen, bearbeitet von P. Häuser u. a. (1922).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kyrill von Jerusalem — Der heilige Kyrill von Jerusalem, auch Cyrill (* 313 wahrscheinlich in Jerusalem oder Umgebung; † 18. März 386 in Jerusalem) war ein Kirchenvater der Orthodoxie und ein Kirchenlehrer der Katholischen Kirche. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Cyril von Jerusalem — Der heilige Kyrill von Jerusalem, auch Cyrill (* um 315 in Jerusalem; † 18. März 386 ebenda) ist ein Kirchenvater der Orthodoxie und ein Kirchenlehrer der Katholischen Kirche. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Ge …   Deutsch Wikipedia

  • Cyrill von Jerusalem — Der heilige Kyrill von Jerusalem, auch Cyrill (* um 315 in Jerusalem; † 18. März 386 ebenda) ist ein Kirchenvater der Orthodoxie und ein Kirchenlehrer der Katholischen Kirche. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Ge …   Deutsch Wikipedia

  • Orthodoxes Patriarchat von Jerusalem — Die folgenden Personen waren Bischöfe und Patriarchen des orthodoxen Patriarchats von Jerusalem: Porträt des Patriachen Damianus (1897 1931); D …   Deutsch Wikipedia

  • Kyrill — bzw. Cyril ist ein griechisch slawischer männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Varianten 3 Verbreitung 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Patriarchen von Jerusalem — Die folgenden Personen waren Bischöfe und Patriarchen des orthodoxen Patriarchats von Jerusalem: Jakobus der Gerechte ca. 27–62 Simeon 62–ca. 107 Justos I. ca. 107–? Zachäus Tobias Benjamin ? –117 Johannes I. 117–? Matthias –120 Philippos… …   Deutsch Wikipedia

  • Konzil von Laodicäa — Das Konzil von Laodicea war eine regionale Synode, an der etwa 30 Geistliche aus Anatolien in der heutigen Türkei teilnahmen. Sie fand um 363 364 zum Ende eines 26 Jahre dauernden Krieges des Römischen Reiches mit Persien statt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Theologen — und Theologinnen: christlich islamisch Bahai Christlich Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T …   Deutsch Wikipedia

  • Konzil von Laodicea — Das Konzil von Laodicea war eine regionale Synode, an der etwa 30 Geistliche aus Anatolien in der heutigen Türkei teilnahmen. Sie fand um 363–364 zum Ende eines Krieges des Römischen Reiches mit Persien statt. Inhaltsverzeichnis 1 Historischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Patriarchat von Moskau — Sophienkathdrale im Nowgoroder Kreml: das zweitälteste erhaltene Gebäude einer russisch orthodoxen Kirche Als Russisch Orthodoxe Kirche (russisch Русская Православная Церковь), wiss. Transliteration Russkaja Pravoslavnaja Cerkov ) werden zumeist… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”