Kyrill von Jerusalem — Der heilige Kyrill von Jerusalem, auch Cyrill (* 313 wahrscheinlich in Jerusalem oder Umgebung; † 18. März 386 in Jerusalem) war ein Kirchenvater der Orthodoxie und ein Kirchenlehrer der Katholischen Kirche. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke … Deutsch Wikipedia
Cyril von Jerusalem — Der heilige Kyrill von Jerusalem, auch Cyrill (* um 315 in Jerusalem; † 18. März 386 ebenda) ist ein Kirchenvater der Orthodoxie und ein Kirchenlehrer der Katholischen Kirche. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Ge … Deutsch Wikipedia
Cyrill von Jerusalem — Der heilige Kyrill von Jerusalem, auch Cyrill (* um 315 in Jerusalem; † 18. März 386 ebenda) ist ein Kirchenvater der Orthodoxie und ein Kirchenlehrer der Katholischen Kirche. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Ge … Deutsch Wikipedia
Orthodoxes Patriarchat von Jerusalem — Die folgenden Personen waren Bischöfe und Patriarchen des orthodoxen Patriarchats von Jerusalem: Porträt des Patriachen Damianus (1897 1931); D … Deutsch Wikipedia
Kyrill — bzw. Cyril ist ein griechisch slawischer männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Varianten 3 Verbreitung 4 … Deutsch Wikipedia
Liste der Patriarchen von Jerusalem — Die folgenden Personen waren Bischöfe und Patriarchen des orthodoxen Patriarchats von Jerusalem: Jakobus der Gerechte ca. 27–62 Simeon 62–ca. 107 Justos I. ca. 107–? Zachäus Tobias Benjamin ? –117 Johannes I. 117–? Matthias –120 Philippos… … Deutsch Wikipedia
Konzil von Laodicäa — Das Konzil von Laodicea war eine regionale Synode, an der etwa 30 Geistliche aus Anatolien in der heutigen Türkei teilnahmen. Sie fand um 363 364 zum Ende eines 26 Jahre dauernden Krieges des Römischen Reiches mit Persien statt.… … Deutsch Wikipedia
Liste von Theologen — und Theologinnen: christlich islamisch Bahai Christlich Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T … Deutsch Wikipedia
Konzil von Laodicea — Das Konzil von Laodicea war eine regionale Synode, an der etwa 30 Geistliche aus Anatolien in der heutigen Türkei teilnahmen. Sie fand um 363–364 zum Ende eines Krieges des Römischen Reiches mit Persien statt. Inhaltsverzeichnis 1 Historischer… … Deutsch Wikipedia
Patriarchat von Moskau — Sophienkathdrale im Nowgoroder Kreml: das zweitälteste erhaltene Gebäude einer russisch orthodoxen Kirche Als Russisch Orthodoxe Kirche (russisch Русская Православная Церковь), wiss. Transliteration Russkaja Pravoslavnaja Cerkov ) werden zumeist… … Deutsch Wikipedia